Aktuelles
28.02.2016
Pressemitteilung:
Jugendfeuerwehr Werdau erhält Unterstützung
Ortsverband übergibt Weihnachtsmarkt-Erlös
mehr...
Große Freude herrschte am vergangen Freitag bei den Jungen und Mädchen der Werdauer Jugendfeuerwehr. Am Rande der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werdau konnten die CDU-Fraktionsvorsitzende Angelika Schunck sowie die CDU-Vorstandsmitglieder Andreas Gnaden und Frank Pregler den Erlös des Benefiz- Glühweinverkaufs auf dem Werdauer Weihnachtsmarkt an Jugendwart Andy Paul und seine Mitstreiter übergeben. „Uns liegt die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr besonders am Herzen“ betont Andreas Gnaden. Das Wochenende vom dritten Advent hatten die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes bereits zum achten Mal für einen guten Zweck Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Auch Landtagsabgeordneter Jan Löffler und Oberbürgermeister Stefan Czarnecki stellten sich hinter den Tresen. Diesmal konnte die stattliche Summe von 1.100 EUR eingenommen werden. Die Werdauer Jugendfeuerwehr feiert in diesem Sommer ihr 20jähriges Bestehen. „Das soll gemeinsam mit vielen Werdauern und Gästen gebührend gefeiert werden“ informiert Jugendwart Andy Paul, der jetzt viele Ideen für die große Fete am 18. Juni 2016 umsetzten kann. Die Mitglieder der Werdauer CDU wünschen dafür alles Gute und viel Erfolg.
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen:
Stefan Czarnecki (Vorsitzender der CDU Werdau)
E-Mail: kontakt@cdu-werdau.de
Andy Paul (Jugendwart FFw Werdau)
E-Mail: paule112@gmx.de
Werdau, 28.02.2016
07.12.2014
Pressemitteilung:
Glühweinstand auf dem Werdauer Weihnachtsmarkt
CDU sammelt für Feuerwehr und GHS
mehr...
In diesem Jahr beteiligt sich die Werdauer Union bereits zum siebenten Mal mit einer Benefizaktion am Weihnachtsmarkt der Pleißestadt. Am Wochenende des 3. Advents (13./14. Dezember), jeweils von 10 bis 20 Uhr werden die Mitglieder des Ortsverbands Glühwein und Kinderpunsch verkaufen. Der Erlös kommt diesmal der Grundschule »Gerhart Hauptmann« (GHS) und der Freiwilligen Feuerwehr Leubnitz zugute. Verwendung findet das Geld dort vor allem für die Nachwuchsarbeit mit Schülern und Kindern. Organisiert wird der Glühweinverkauf von CDU-Vorstandsmitglied und Familienvater Thomas Knorr.
Werdau, 07.12.2014
22.03.2014
Pressemitteilung:
Tag der offenen Tür an der Koberbachtalsperre
CDU-Stadträte werfen Blick hinter die Kulissen
mehr...
Große Resonanz auf den Tag der offenen Tür an der Talsperre
Auf Einladung der Landestalsperrenverwaltung, kurz LTV, informierten sich die Stadträte der Werdauer CDU-Fraktion am Samstag direkt an der Koberbachtalsperre über Historie und die aktuelle Funktion. Gerd Zobel, Bereichsleiter der LTV beantwortete zahlreiche Fragen. Besonders den Langenhessener Jürgen Schwind, Mitglied im Ortschafts- und Stadtrat brannten die Themen des letzten Jahres unter den Nägeln: »Gerade nach dem Hochwasserereignis sind viele Gerüchte und falsche Tatsachen in der Bevölkerung in Umlauf gebracht worden. Das hat dem Ansehen und der guten Arbeit an der Kober geschadet. Heute ist eine gute Gelegenheit hinter die Kulissen zu blicken und zur Aufklärung beizutragen.«
Andreas Gnaden machte deutlich, dass die Beseitigung der Hochwasserschäden in Werdau und seinen Ortsteilen für die CDU höchste Priorität haben. Bei der Vorbeugung müssen Freistaat, Landkreis, Stadt und Bürger enger zusammenarbeiten.
Werdau, 22.03.2014
18.03.2014
Pressemitteilung:
CDU Werdau übergibt Spende:
Erlös vom Glühweinstand an Judosportverein Werdau e.V. übergeben
mehr...
Während einer Trainingsstunde am 17.03.2014 im Koberbachzentrum Langenhessen übergaben die Vorstandsmitglieder Maria-Beate Schubert-Diedrich und Petra Pfeiffer sowie das Stadtratsmitglied Alexander Szelig eine Spende in Höhe von 400,00€ an den Nachwuchs des Judovereins Werdau e. V. Das Geld wurde im Dezember 2013 auf dem
Werdauer Weihnachtsmarkt am Benefizglühweinstand der Werdauer CDU eingenommen.
Der Übungsleiter Jörg Preuschoff freute sich im Beisein seiner Schützlinge über die
Zuwendung. »Wir werden für unsere Kinder Trikots anfertigen lassen und ein kleiner
Obolus für eine Radtour bleibt sicher auch noch übrig.« meinte Herr Preuschoff.
Werdau, 18.03.2014
28.02.2014
Pressemitteilung:
CDU Werdau übergibt Spende Schulförderverein Umweltschule Werdau e.V. freut sich über Zuwendung
mehr...
Groß war die Freude am 28. Februar 2014 als ein Teil des Erlöses aus dem Benefizglühweinstand des CDU-Ortsverbandes Werdau an den Schulförderverein Umweltschule Werdau e. V. übergeben wurde. Der Verein kann sich über eine Zuwendung von 400,00 Euro freuen.
Mit der finanziellen Unterstützung der Werdauer CDU werden unterschiedliche Projekte
finanziert. »So zum Beispiel für die neue Homepage, die aufwendig erweitert wurde, damit
die Kinder diese interaktiv nutzen und selbst Sachen einstellen können. Da die
Umweltschule ja eine "bewegte Schule" ist, werden auch immer wieder alternative
Sitzgelegenheiten, wie Sitzbälle o.ä. benötigt« sagte Herr Schwarzenberger vom
Schulförderverein. »Ebenso wird davon eine im Dezember stattfindende Theaterfahrt der
Schule mit finanziert.«
Die CDU-Vorstandsmitglieder Frank Pregler, Thomas Knorr und Petra Pfeiffer waren sich einig: »Hier ist das gesammelte Geld sehr gut angelegt.«
Werdau, 28.02.2014
03.02.2014
Pressemitteilung:
Nominierung
zur Wahl für den Stadt- und Ortschaftsrat
mehr...
CDU Werdau nominiert Kandidaten
19 Kandidaten stellen sich zur Wahl für Stadt- und Ortschaftsrat
In einer öffentlichen Mitgliederversammlung nominierten die Mitglieder der
Werdauer Union 17 Kandidaten für die Stadtratswahl am 25.05.2014.
An der Spitze stehen mit Angelika Schunck, Alexander Szelig und Jürgen Schwind drei erfahrene Abgeordnete.
Mit Uwe Schröter, Thomas Knorr, Andrea Falk, Matthias Otto und Mike Rink gehen auch fünf neue Gesichter für die CDU an den Start. Für die vier Ortsteile treten insgesamt acht Kandidaten an.
Am vergangen Samstag nominierte die Kreis CDU bereits acht Kandidaten für den Wahlkreis 7 (Werdau-Langenbernsdorf). Angeführt wird die Liste zur Kreistagswahl von Georg Hamburger, Stefan Czarnecki und Frank Rose.
Alle Kandidaten im Überblick:
Kreistagswahl:
1. Georg Hamburger
2. Stefan Czarnecki
3. Frank Rose
4. Eva Herzog
5. Alexander Szelig
6. Angelika Schunck
7. Uwe Schröter
8. Petra Pfeiffer
Stadtratswahl Werdau:
1. Angelika Schunck
2. Alexander Szelig
3. Jürgen Schwind
4. Maria-Beate Schubert-Diedrich
5. Frank Pregler
6. Uwe W. Schröter
7. Andreas Gnaden
8. Heike Sirb
9. Petra Pfeiffer
10. Friedrich Piehler
11. Thomas Knorr
12. Andrea Falk
13. Hans-Michael Schmidt
14. Heike Gonschorek
15. Matthias Otto
16. Michael Jubelt
17. Mike Rink
Ortschaftsratswahl Königswalde:
1. Heike Sirb
2. Marion Vonau
Ortschaftsratswahl Langenhessen
1. Jürgen Schwind
2. Heike Gonschorek
Ortschaftsratswahl Leubnitz
1. Maria-Beate schubert-Diedrich
2. Thomas Knorr
3. Andrea Falk
Ortschaftsratswahl Steinpleis
1. Roland Schulz
Werdau, 03.02.2014
21.08.2013
Pressemitteilung:
Werdauer CDU lädt zur Diskussion mit Bundestagskandidat
CDU-Direktkandidat Körber als Gesprächspartner zu Gast
mehr...
Am Montag, dem 2. September um 18 Uhr lädt die Werdauer CDU zu Ihrer nächsten öffentlichen Mitgliederversammlung ins Hotel Friesen ein. Als Gast wird der Direktkandidat der CDU, Carsten Körber, erwartet. Die Werdauer Union bietet damit allen Interessierten die Möglichkeit mit dem Kandidaten Körber zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen. "Der persönliche Eindruck ist für viele Wählerinnen und Wähler oft wichtiger als Parteiprogramme und Plakate" bekräftigt der Ortsverbandsvorsitzende Stefan Czarnecki seine Einladung.
Werdau, 21.08.2013
23.12.2012
Pressemitteilung:
CDU Werdau übergibt Spende
Asylbewerber-Kinder erleben Weihnachtsfeier
mehr...
Strahlende Augen bei Groß und Klein gab es am vergangenen Donnerstag im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Werdau.
Mit finanzieller Unterstützung des Werdauer CDU-Ortsverbandes in Höhe von 1000 Euro konnte der Ökumenische Arbeitskreis wieder eine Weihnachtsfeier für die Kinder aus fernen Ländern auf die Beine stellen. Das Geld stammt ausschließlich vom diesjährigen Benefiz-Glühweinstand der Union auf dem Werdauer Weihnachtsmarkt, der bereits zum fünften Mal organisiert werden konnte.
Vorbereitet wurde die Sammelaktion durch die Arbeit der CDU-Vorstandsmitglieder Petra Pfeiffer und Thomas Knorr. "Der CDU-Stand hat sich mittlerweile zu einer schönen Tradition entwickelt und der Erlös ist bei solchen Aktionen sehr gut aufgehoben", sagte Thomas Knorr. "Mir hat es gerade jetzt in der Weihnachtszeit gutgetan, Kindern eine Freude bereiten zu können, die nichts oder nur wenig haben", fügte CDU-Schatzmeisterin Petra Pfeiffer hinzu.
Werdau, 23.12. 2012
31.05.2012
Pressemitteilung:
Zukunft des Werdauer Oldtimertreffens
für die nächsten Jahre gesichert
mehr...
Das Bangen um die Zukunft des Werdauer IFA-Oldtimertreffens hat ein Ende. Landrat Christoph Scheurer hat zugestimmt, dass das Oldtimertreffen auch weiterhin auf der Westtrasse stattfinden darf, wenn die Stadt im Gegenzug die Haftung für mögliche Schäden an der Straße übernimmt. Dazu ist eine entsprechende Vereinbarung ausgearbeitet worden. Diese Regelung soll bis zur durchgehenden Fertigstellung der Westtrasse zwischen der A 4 und der A 72 gelten.
Diese Einigung ist auf Vermittlung von CDU-Oberbürgermeisterkandidat Stefan Czarnecki zustande gekommen.
"Diese Regelung ist für beide Seiten eine faire Lösung. Damit ist die Kuh erst einmal vom Eis, und das Organisationsteam des Oldtimertreffens hat Planungssicherheit für mehrere Jahre. Und wenn die Fahrzeugaussteller weiter so verantwortungsvoll handeln wie bisher, dann hält sich auch das Haftungsrisiko für die Stadt in überschaubaren Grenzen", so Stefan Czarnecki. Es könne nun in Ruhe und mit Sorgfalt geprüft werden, ob es auf lange Sicht einen gleichwertigen Alternativstandort gibt.
Landrat Christoph Scheurer ist zufrieden, damit eine Schwierigkeit bei der künftigen Organisation dieses für die Region bedeutsamen Treffens beseitigt zu haben.
Werdau, 31.05.2012
06.05.2012
Pressemitteilung:
Spargelschälen für die Jugendfeuerwehr Werdau
mehr...
Im Rahmen des Marktfestes zum Oldtimerkorso veranstaltete der Werdauer Ratskeller einen Spargelschälwettbewerb der OB-Kandidaten. Ziel war dabei nicht das Tempo sondern ein möglichst hoher Erlös beim Verkauf des geschälten Spargels. CDU-Kandidat Stefan Czarnecki konnte am Ende über 30 Euro für die Jugendfeuerwehr erzielen und übergab am 12.05. bei ersten Werdauer Blaulichttag Wehrleiter Jürgen Daßler die gut gefüllte Kasse.
Werdau, 06.05.2012
05.05.2012
Pressemitteilung:
Tillich besucht Oldtimertreffen
mehr...
Auf Einladung von Landtagsabgeordneten Jan Löffler und CDU-Ortsvorsitzenden Stefan Czarnecki konnte zum 15. IFA Oldtimer treffen der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Werdau begrüßt werden. Nach einem gemeinsamen Rundgang über das Festgelände zeigte sich Tillich sehr beeindruckt von der Veranstaltung und übernahm die Auszeichnung der diesjährigen Preisträgers. Den Besuch lies Tillich bei selbstgemachter Bohnensuppe aus der Gulaschkanone einer langjährigen Teilnehmergruppe ausklingen.
Werdau, 05.05.2012
28.04.2012
Pressemitteilung:
CDU startet in den Wahlkampf
mehr...
Am Samstag, den 28. April veranstaltet die CDU Werdau gemeinsam mit Ihrem Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt Stefan Czarnecki ab 15 Uhr ein Bürger- und Familienfest in der Weberstraße.
Als besonderer Gast wird der Generalsekretär der Süchsischen CDU Michael Kretschmer erwartet.
Werdau, 28.04.2012
09.02.2012
Pressemitteilung:
CDU Werdau lädt zum
Politischen Aschermittwoch ein Europaabgeordneter Hermann Winkler spricht
mehr...
Die CDU Werdau lädt auch dieses Jahr wieder alle Interessierten zum traditionellen Politischen Aschermittwoch ein. Die Veranstaltung findet am 22. Februar, 19 Uhr im Werdauer Ratskeller statt. Als Redner konnte der Europaabgeordnete Hermann Winkler gewonnen werden. "Die spitze Zunge ist das Markenzeichen von Hermann Winkler. Mit ihm ist ein unterhaltsamer Abend garantiert", freut sich der Werdauer CDU-Vorsitzende und OB-Kandidat Stefan Czarnecki.
Hintergrund:
Der Politische Aschermittwoch wurde 1953 erstmals durch die CSU in Bayern ausgerichtet. Seither organisieren die meisten Parteien alljährlich ähnliche Veranstaltungen, die meist zum offenen Schlagabtausch genutzt werden. In den Vorjahren hielten in Werdau u.a. Staatskanzleichef Johannes Beermann, der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Fritz Hähle die Aschermittwochsrede und der ehemalige sächsische Justizminister Geert Mackenroth.
Werdau, 09.02.2012
18.01.2012
Pressemitteilung:
Klares Votum der CDU-Mitglieder: Stefan Czarnecki kandidiert als Oberbürgermeister
mehr...
Die CDU Werdau geht mit Stefan Czarnecki in das Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters. In einer öffentlichen Mitgliederversammlung des Ortsverbands erhielt er 26 von 27 Stimmen (96,3 Prozent). "Das ist ein deutliches Votum der Unterstützung, für das ich sehr dankbar bin", so Czarnecki. Der ehemalige Landrat und Werdauer Ehrenbürger Georg Hamburger, der Landtagsabgeordnete Jan Löffler und der Crimmitschauer CDU-Vorsitzende Ulrich Wolf gratulierten ihm und sicherten ihm ihre Unterstützung zu.
Zuvor hatte Stefan Czarnecki sich und seine Ziele vorgestellt. "Ich möchte, dass Werdau trotz aller Herausforderungen eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt. Dafür will ich gemeinsam mit den Stadträten, den Mitarbeitern der Verwaltung und den Bürgern arbeiten." Als Bankkaufmann stehe er für eine solide Haushaltsführung. Werdau werde künftig nicht mehr nach der Rasenmähermethode kürzen können, sondern müsse stärker Prioritäten setzen. Aus seiner Sicht sollten diese bei der Wirtschaftsförderung und bei der Bildung liegen. Außerdem liegt ihm die Belebung der Innenstadt, die bessere Integration der Ortsteile und die Stärkung des Ehrenamts besonders am Herzen.
In den kommenden Monaten möchte Czarnecki mit den Bürgern ins Gespräch kommen und Anregungen von ihnen aufnehmen. Dazu ist eine Reihe von Bürgerstammtischen geplant.
Der Auftakt findet am 6. Februar im Landgasthof Königswalde statt.
Zur Person: Stefan Czarnecki
- 31 Jahre, evangelisch, eine Tochter
- Bankkaufmann und Betriebswirt
- seit 10 Jahren Mitarbeiter bei der Sparkasse Zwickau (u.a. als Leiter der Geschäftsstelle Lichtentanne)
- stellvertretendes Mitglied im Personalrat und im Verwaltungsrat der Sparkasse Zwickau
- Vorsitzender der CDU Werdau
- Mitglied im Stadtrat der Stadt Werdau
- stellvertretender Vorsitzender des Fördervereines des Gymnasiums Werdau
- Mitglied im Förderverein Werdauer Waldlauf und der Volkssolidarität
Werdau, 19.01.2012
12.12.2011
Pressemitteilung:
Glühweinstand auf dem Werdauer Weihnachtsmarkt: CDU sammelt für Kita »Villa Kunterbunt«
mehr...
Wie bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich die Werdauer CDU auch 2011 mit einer Benefizaktion am Weihnachtsmarkt der Pleißestadt. Am Wochenende des 4. Advents (17./18. Dezember), jeweils ab 14 Uhr wird der Ortsverband Glühwein und Kinderpunsch verkaufen. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte in Königswalde zugute. Er soll dazu dienen das jährliche Sommerfest mit interessanten und pädagogisch wichtigen Attraktionen für die Kinder zu bereichern.
Werdau, 12.12.2011
09.11.2011
Pressemitteilung:
Stefan Czarnecki bleibt Werdauer CDU-Chef - Ortsverband wählt neuen Vorstand
mehr...
In einer Mitgliederversammlung am Montagabend bestimmte die CDU Werdau ihr Führungsteam für die nächsten zwei Jahre. Als Vorsitzender wurde der Bankkaufmann Stefan Czarnecki, der auch seit 2009 dem Stadtrat angehört, mit großer Mehrheit wiedergewählt. Ihm stehen als Stellvertreter Maria-Beate Schubert-Diedrich und Michael Jordan bei. Die Finanzen verwaltet weiterhin Petra Pfeiffer.
„Mit Bürgersprechstunden, Themenabenden und Benefizaktionen hat der Ortsverband in den letzten beiden Jahren ein solides Fundament gelegt. Darauf können wir in Zukunft aufbauen“ so Stefan Czarnecki.
Werdau, 09.11.2011
12.09.2011
Pressemitteilung:
Werdauer CDU mit Stand zum Stadt- und Straßenfest präsent
Auch Landtagsabgeordneter Jan Löffler vor Ort
mehr...
Wie bereits in den vergangenen Jahren ist die Werdauer Union auch diesmal mit einem eigenen Stand zum Stadt- und Straßenfest präsent.
Am Sonntag, dem 18. September 2011 stehen zwischen 11 und 18 Uhr Mitglieder aus Ortsverband und Stadtratsfraktion vor dem Rathaus den Fragen und Anliegen der Bürger Rede und Antwort. „Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur im Wahlkampf, sondern auch zwischendurch für die Anliegen unserer Bürger da sind“, so der Werdauer CDU-Vorsitzende Stefan Czarnecki. Ebenfalls am Stand wird am Nachmittag ab 16 Uhr der Landtagsabgeordnete Jan Löffler erwartet.
Werdau, 12.09.2011
14.03.2011
Pressemitteilung:
Mackenroth teilt aus - Sachsens Ex-Justizminister sprach zum
Politischen Aschermittwoch der CDU Werdau
mehr...
Am 9. März führte die CDU Werdau wieder ihren traditionellen Politischen Aschermittwoch im hiesigen Ratskeller durch. In der gut besuchten Veranstaltung konnte Ortsverbandsvorsitzender Stefan Czarnecki dieses Mal den ehemaligen sächsischen Justizminister Geert Mackenroth begrüßen.
"Beim Politischen Aschermittwoch ist es Brauch, dass kein Blatt vor den Mund genommen und auch mal etwas deftiger zugelangt wird", so Czarnecki. DafÜr sei der für seine spitze Zunge bekannte Mackenroth hervorragend geeignet.
Der so Gelobte ließ es sich dann auch nicht nehmen, von seiner Freiheit reichlich Gebrauch zu machen, denn: "In Sachsen ist noch kein Redner wegen Majestätsbeleidigung verhaftet worden. Das ist nicht selbstverständlich
nach 40 Jahren Sozialismus. Deshalb sollten wir heute Abend darauf trinken, dass wir frei und kritisch reden können, ohne gleich dafür in Haft genommen zu werden."
Anschließend holte Mackenroth zu einem verbalen Rundumschlag aus, bei dem Freund und Feind ihr Fett wegbekamen. Mit Blick auf Linkspartei-Chef Klaus Ernst spottete er: "Mit Porsche zur Hartz-IV-Demo, einen solchen intellektuellen Spagat schafft nur die LINKE". Die SPD dagegen leide offenbar unter politischem Gedächtnisverlust. „Unter Rot-Grün sind die Menschen auf die Straße gegangen und haben gegen die Agenda 2010 und gegen Sozialabbau demonstriert. Kaum in der Opposition angekommen, scheinen SPD und Grüne das völlig vergessen zu haben.“
Auch einen ironischen Seitenhieb
auf den ehemaligen Bundesverteidigungsminister konnte sich der Redner nicht verkneifen. "Die Antwort auf die Frage, wie man abschreiben, aber nicht bewusst täuschen kann, ist ganz einfach: Er wurde einfach nicht vollumfänglich über den Inhalt seiner Promotion informiert! Tja, in jeder Partei gibt es schwarze, rote, bunte Schafe."
Vorsorglich versuchte sich Mackenroth gegen einen möglichen Plagiatsvorwurf der Opposition abzusichern: "Ich habe alle abgekupferten Sachen fein säuberlich in Anführungszeichen gesetzt. Also einmal am Anfang und einmal am Ende meiner Rede."
Im Anschluss an die Ansprache standen Mackenroth und der hiesige Landtagsabgeordnete Jan Löffler dem Publikum Rede und Antwort. Bevor sich der Gast wieder auf den Heimweg
begab, bedankte sich Stefan Czarnecki mit einem zünftigen Wurstsortiment der Fleischerei Piehler bei ihm für sein Kommen.
Auf dem Foto von der Veranstaltung sehen Sie von links nach rechts: Stefan Czarnecki, Geert Mackenroth, Friedrich Piehler.
Werdau, 14.03.2011
01.03.2011
Pressemitteilung:
CDU Werdau lädt zum Politischen Aschermittwoch ein - Sachsens Ex-Justizminister Mackenroth spricht
mehr...
Die CDU Werdau lädt auch dieses Jahr wieder alle Interessierten zum traditionellen Politischen Aschermittwoch ein. Die Veranstaltung findet am 9. März, 19 Uhr im Werdauer Ratskeller statt. Als Redner konnte der ehemalige sächsische Justizminister Geert Mackenroth gewonnen werden. "Geert Mackenroth ist bekannt für klare Worte und deftigen Humor. Mit ihm ist ein unterhaltsamer Abend garantiert", freut sich der Werdauer CDU-Vorsitzende Stefan Czarnecki.
Hintergrund:
Der Politische Aschermittwoch wurde 1953 erstmals durch die CSU in Bayern ausgerichtet. Seither organisieren die meisten Parteien alljährlich ähnliche Veranstaltungen, die meist zum offenen Schlagabtausch genutzt werden. In den Vorjahren hielten in Werdau u.a. Staatskanzleichef Johannes Beermann und der ehemalige Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Fritz Hähle die Aschermittwochsrede.
Werdau, 01.03.2011
© Weißer Ring
09.02.2011
Pressemitteilung:
CDU Werdau übergibt Spende:
Sonnenberg - Kinder fahren in den
Sonnenlandpark
mehr...
Helle Freude bei Groß und Klein herrschte am Mittwoch in der Sonnenbergschule für geistig behinderte Kinder in Werdau. CDU-Ortsverbandsvorsitzender Stefan Czarnecki übergab Schulleiterin Sabine Friedrich und Andrea Pregler vom Schulförderverein einen Scheck über 500 Euro. Das Geld wurde durch den Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch auf dem Weihnachtsmarkt 2010 gesammelt. Es soll für einen ganztägigen Ausflug in den Sonnenlandpark bei Chemnitz verwendet werden. „Ich wünsche allen Lehrern, Erziehern und Kindern dieser Schule einen tollen Tag und viel Spaß. Wir wollen mit dieser Aktion ein Zeichen setzen, dass Behinderte in die Mitte und nicht an den Rand unserer Gesellschaft gehören“, so Stefan Czarnecki.
Werdau, 09.02.2011
26.12.2010
Pressemitteilung:
Danke für den Winterdienst! -
CDU würdigt Arbeit des Werdauer Bauhofs
mehr...
Die CDU Werdau dankt den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs für ihren aufreibenden Einsatz beim diesjährigen Winterdienst. 12 Kollegen sind täglich im Schichtbetrieb auf den Straßen unterwegs und haben dabei allein im Dezember über 200 Tonnen Streusalz verbraucht.
„Ohne dieses überdurchschnittliche Engagement hätten wir in Werdau schon lange ein heilloses Verkehrschaos”, so CDU-Vorsitzender Stefan Czarnecki. „Die Bauhofarbeiter waren in den letzten Wochen beinahe rund um die Uhr bis zu zehn Stunden am Stück für die Bürger unterwegs, um die Schneemassen von den Straßen zu räumen. Dieser Dienst ist extrem anstrengend und erfordert hundertprozentige Konzentration. Es wird häufig nur gemeckert, aber wer will diese verantwortungsvolle Arbeit übernehmen?”
Als kleines Dankeschön übergab Stefan Czarnecki am Heiligen Abend an Bauhofleiter Dieter Theis etwas „Nervennahrung” in Form eines Kastens Weihnachtsbier sowie diverser Süßigkeiten.
Werdau, 26.12.2010
